Namensvariationen
- Namensvariationen: Obrowo, Abrau
- Polnischer Ortsname: Obrowo
- Status : Landgemeinde
- Landkreis : Konitz (Choinice), seit 1875 Tuchel (Tuchola)
- Regierungsbezirk : Marienwerder (Kwidzyn)
- Amtsbezirk : Jakobsdorf (Zamarte)
- Amtsgericht : Konitz (Choinice), seit 1875 Tuchel (Tuchola)
- Standesamt : Kensau (Kęsowo)
- Volksschule vor Ort : nein
Kirchen
- kath. Pfarrei : Lichnau (Lichnowy), seit 1870 Damerau (Dąbrówka)
- ev. Kirche : Tuchel (Tuchola)
- Kirche vor Ort : nein
- Friedhof vor Ort : nein
Historie
Zunächst war Abrau ein Gutshof und wurde erst im 18. Jahrhundert ein Bauerndorf. Dieses wurde in 5 Freibauerngrundstücke aufgeteilt und an 5 Koschnäwjer vergeben:
- Johann Patzke aus Frankenhagen
- Bartholomäus Thiede aus Frankenhagen
- Peter Nitzer aus Frankenhagen
- Joseph Grabowski aus Lichnau
- Georg Rosentreter aus Lichnau.
1909 kaufte die Ansiedlungskommission die ganze Abrauer Gemarkung auf (außer Janowitz), teilte das Land auf und siedelte katholische Bauern aus der Oldenburger Gegend an.
Einwohnerzahl
Jahr | Einwohner |
1852 | 134 |
1905 | 159 |
1910 | 185 |